Exkursion der 3C - Technik und Hotel Asia Spa
von Hannah Fischer & Raffaela Pichler, Klasse 3c
Am 21.1.2025 besuchten wir mit unserer Schulklasse, unserem Klassenvorstand und unserer Geographieprofessorin das Asia Hotel & Spa Leoben. Herr Ivan Udovicic, stellvertretender Ressortleiter und Spa Manager, sowie Frau Julia Weberhofer, Leiterin des Banketts, machten für uns eine Führung.
Musical 2025 - "Der Beat deines Lebens"
Die legendäre „Musicalwoche“ unmittelbar vor den Semesterferien war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Das bezaubernde Stück „Der Beat deines Lebens“ wurde in insgesamt 10 ausverkauften Aufführungen im Leobner Stadttheater gespielt, die grandiosen Leistungen der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, das wunderbare Orchester, das perfekte Teamwork sorgten stets für ein begeistertes Publikum.
Latein lebt - "Orpheus in der Unterwelt" in Wien
von Julia Diepold, Klasse 6a
Am 6. Februar unternahmen Latein-SchülerInnen der 5, 6 und 7. Klassen unter der Leitung von Frau Professor Ferstl einen spannenden Ausflug zur Wiener Volksoper, um Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt “ zu sehen.
Wachstafeln-Basteln im Lateinunterricht
Im Rahmen des Latein Unterrichts haben die 3. Und 4. Klassen in ihren letzten Lateinstunden des ersten Semesters Wachstafeln gebastelt. Von mir wurden vorgeschnittene Holzbretter, Leisten, Wachsblätter und ein Holzstab zur Verfügung gestellt. Mit Feuereifer klebten die SchülerInnen alles zusammen, setzten das zugeschnittene Wachsblatt ein und schnitzten aus dem Holzstab einen Griffel.
Musical "Rock me Amadeus"
Am Samstag, den 08.02.25 begab sich der musische Teil der 7AB, sowie einige Schülerinnen und Schüler der 5a und 8a auf den Weg nach Wien, um einen Tag lang in die vielfältige Welt der Musik einzutauchen.
Kreativ im Lateinunterricht
von Sophia Wallisch, 4ab
Der Mythos Orpheus und Eurydike wird im Rahmen des Lateinunterrichtes szenisch dargestellt.
Kurz vor den Semesterferien startete die Lateingruppe der 4ab der Frau Professor Ferstl ein kleines Projekt. Zuerst haben wir den Mythos über Orpheus und Eurydike im Lateinunterricht übersetzt, um diesen dann in einer Fotosequenz darzustellen.
Mathematik als Teambewerb
Nach dem „Mathe-Mixed-Doppel“ im Dezember, bei dem jeweils ein Mädchen und ein Bub als Team gemeinsam mathematische Aufgaben lösen mussten, und vor dem Kängurutest im März, den wie immer alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer alleine bewältigen müssen, gab es im Jänner auch die Möglichkeit, beim Bolyai-Wettbewerb anzutreten, bei dem die Teams aus vier Personen bestehen.
Fotografie-Projekt „Wege in die Vergangenheit“
von Lara Stöckl und Victoria Zottler, Klasse 6.B
Wir, die Schüler*innen der 6.B-Klasse des Alten Gymnasiums Leoben, haben uns zwei Wochen lang intensiv mit dem Nationalsozialismus und den Widerstandskämpfer*innen beschäftigt. Im Zuge unseres Fotografie-Workshops (gefördert durch den OeAD) haben wir versucht, den Schmerz und die Angst der damaligen Zeit in Bildern widerzuspiegeln.
- Lateinprojekt - Pompeji Ausstellung in Wien
- Die drei Musketiere
- Video - Die Monsterschule - Folge 2
- Die 2C im Center of Science Activities
- Volleyball Weihnachtsturnier
- Nacht der Mathematik
- Mathe Mix Doppel
- Musicalbesuch der 8A Klasse
- Die 5. Klassen im Impro-Theater in Graz
- Unsere Schulband im Adventdorf
- Buchpräsentation - Kreative Literatur
- Casting für das Musical 2025
- Eine Reise ins Herz von Europa
- Die Odyssee - Wir verlassen das B(R)G
- Europa strahlt mit Erasmus+
- Die Tage der offenen Tür 2024
- Martinsspiel
- Video - Die Monsterschule - Folge 1
- Zentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff
- Spooktacular: Halloween Projekt 2024
Seite 1 von 110