Krimi für 4AB und 7A bei Cinéfête
von Lisa Schupfer, Klasse 4a
Wir, die 4A und 4B, sind gemeinsam mit der 7A nach Graz gefahren, um uns den französischen Film „Mon crime“ anzusehen. Wir sind in der Früh mit dem Zug Richtung Graz losgestartet. Bis zum Beginn hatten wir die Gelegenheit, in der Herrengasse noch etwas zu kaufen oder etwas zu essen.
Poetics of Power
Anfang März besuchte die 6.B(R)-Klasse die Ausstellung „Poetics of Power“ im Kunsthaus Graz, welche sich mit dem Einfluss von Macht-Verhältnissen auf unsere Gesellschaft und unser Leben beschäftigte. 17 Werke unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler gaben Einblicke in Manifestationen der Macht und in gewaltsame Strukturen (Krieg, Verbrechen, Unterdrückung, Kolonialismus, Rassismus usw.), aber auch dem damit verbundenen Widerstand, der Solidarität sowie Mut und Hoffnung.
Die zweiten Klassen in der Norske Skog
In den letzten Wochen hatten unsere zweiten Klassen im NAWI-Schwerpunkt die Gelegenheit, die Papierherstellung in der Norske Skog in Bruck an der Mur näher kennenzulernen. Nach einer Einführung zum Aufbau des Unternehmens, dem Bezug von Rohstoffen und der Logistik bei der Auslieferung durften die Schülerinnen und Schüler auch an Führungen durch das Firmengelände teilnehmen.
Video - Die Monsterschule - Teil 3
In Professor Frankensteins Unterricht steht wieder einmal das Thema "Menschen Erschrecken" am Lehrplan. Als großartiger Pädagoge geht er da selbstverständlich auf Aktuelles, dass seine "kleinen Monster" betrifft, ein: Jacki versucht in der Pause einmal mehr den Mathelehrer zu entführen, scheitert aber daran, dass sie zu laut ist.
Lateinunterricht - Schreiben wie im alten Rom
von Julia Diepold, Klasse 6a
Im Lateinunterricht machten wir eine Zeitreise in die Antike: Mit Schreibrohren und selbst hergestellter Tinte aus Kohletabletten und Essig schrieben wir auf echtem Papyrus – genau wie die Römer. Zunächst stellten wir die Tinte her, bevor wir uns mit den Schreibrohren an die römischen Majuskeln wagten.
Sina Huemer - Landessiegerin Eurolingua Latein
Dieses Jahr hat Sina Huemer ein herausragendes Ergebnis bei den steirischen Übersetzungsmeisterschaften in Latein erzielt. Sie holte sich bei diesem Sprachenwettbewerb den Landessieg in Latein und darf somit zur Bundesolympiade nach Bregenz fahren.
Vom Abfall zum Wertstoff!
Nach den Semesterferien hatten alle 1. Klassen sowie die 2.A- und 2.B-Klasse die Gelegenheit, an einem interessanten Workshop des Altstoffsammelzentrums Leoben unter der Leitung von Frau Marion Read teilzunehmen. Dabei gab es jede Menge praktischer Übungen, bei denen wir, die Schülerinnen und Schüler, und sogar die Lehrpersonen, unser Wissen über die richtige Mülltrennung auf die Probe stellen konnten.
Exkursion der 3C - Technik und Hotel Asia Spa
von Hannah Fischer & Raffaela Pichler, Klasse 3c
Am 21.1.2025 besuchten wir mit unserer Schulklasse, unserem Klassenvorstand und unserer Geographieprofessorin das Asia Hotel & Spa Leoben. Herr Ivan Udovicic, stellvertretender Ressortleiter und Spa Manager, sowie Frau Julia Weberhofer, Leiterin des Banketts, machten für uns eine Führung.
- Musical 2025 - "Der Beat deines Lebens"
- Latein lebt - "Orpheus in der Unterwelt" in Wien
- Wachstafeln-Basteln im Lateinunterricht
- Musical "Rock me Amadeus"
- Kreativ im Lateinunterricht
- Mathematik als Teambewerb
- Fotografie-Projekt „Wege in die Vergangenheit“
- Lateinprojekt - Pompeji Ausstellung in Wien
- Die drei Musketiere
- Video - Die Monsterschule - Folge 2
- Die 2C im Center of Science Activities
- Volleyball Weihnachtsturnier
- Nacht der Mathematik
- Mathe Mix Doppel
- Musicalbesuch der 8A Klasse
- Die 5. Klassen im Impro-Theater in Graz
- Unsere Schulband im Adventdorf
- Buchpräsentation - Kreative Literatur
- Casting für das Musical 2025
- Eine Reise ins Herz von Europa
Seite 1 von 111