von Sophia Wallisch, 4ab
Der Mythos Orpheus und Eurydike wird im Rahmen des Lateinunterrichtes szenisch dargestellt.
Kurz vor den Semesterferien startete die Lateingruppe der 4ab der Frau Professor Ferstl ein kleines Projekt. Zuerst haben wir den Mythos über Orpheus und Eurydike im Lateinunterricht übersetzt, um diesen dann in einer Fotosequenz darzustellen.
Schon am Vortag wurden wir in Gruppen eingeteilt. Dann wurden die Rollen verteilt, über Requisiten gesprochen und über die Darstellung einzelner Szenen diskutiert.
Jeder von uns hatte wirklich viele kreative Vorschläge.
Am Tag selbst haben wir, mit einem Handy ausgerüstet, einen ruhigen Platz in der Schule gesucht. Dort haben wir uns passend zu unseren Rollen gekleidet und die jeweiligen Szenen dargestellt, und dann mit unserem Handy fotografiert.
Das war wirklich eine sehr lustige Lateinstunde!