latein operette1

von Julia Diepold, Klasse 6a

Am 6. Februar unternahmen Latein-SchülerInnen der 5, 6 und 7. Klassen unter der Leitung von Frau Professor Ferstl einen spannenden Ausflug zur Wiener Volksoper, um Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt “ zu sehen.

Schon in den Lateinstunden zuvor wurden wir in die Operette eingeführt, indem wir den Inhalt besprachen uns die wichtigsten Lieder anhörten. Sogar eine kleine Choreographie studierten wir zum Cancan ein. 

Unser Tag begann mit einer gemeinsamen Busfahrt von der Schule zum Heldenplatz in Wien. Bereits während der Busfahrt wurden wir mit verschiedenen Liedern dieser Operette auf den Abend eingestimmt.

Am Heldenplatz angekommen, hatten wir etwas Freizeit, um die Umgebung zu erkunden. Einige von uns schlenderten durch die Innenstadt, andere holten sich eine Kleinigkeit zu essen oder bewunderten die historischen Gebäude.

Am frühen Abend machten wir uns dann auf den Weg zur Wiener Volksoper. Die Vorfreude auf die Aufführung war groß, da Jacques Offenbach für seine humorvollen und mitreißenden Operetten bekannt ist.

latein operette2

Als der Vorhang sich hob, wurden wir sofort von der lebhaften Musik, den beeindruckenden Kostümen und den witzigen Dialogen gefesselt.

Nach der Vorstellung traten wir begeistert die Heimreise an und tauschten uns über unsere Lieblingsszenen aus.

Es war ein wirklich gelungener Ausflug, der uns nicht nur unterhalten, sondern auch einen tollen Einblick in die Welt der Operette gegeben hat.