gletschereis

Wie kann man mit Hilfe von Satelliten die Erde besser verstehen? Kurz vor dem Ende des Schuljahres erhielt die 7A dazu die Antwort von einem Experten. Univ. Prof. DI Dr. Wolfgang Wagner studierte seinerzeit technische Physik und wandte sich bald dem Anwendungsgebiet Geodäsie (Erdbeobachtung) an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und Physik zu.

wagner

Trotz seiner Expertise – unter anderem führte ihn sein Werdegang zur NASA und zur ESA, bevor er eine Professur an der TU Wien erhielt – stand uns Prof. Wagner persönlich für ein Online-Interview über Erdbeobachtungssatelliten zur Verfügung. Dabei nahm er sich die Zeit, uns alles sehr verständlich und anschaulich zu erklären.

Satelliten sind ein vielfältiges Werkzeug und können auch Klimaveränderungen beobachten. So kann etwa die Höhe des Eises an den Polen mit Hilfe von Radarsignalen, deren Laufzeit gemessen wird, bis auf 10 cm genau bestimmt werden. Auch die Trockenheit des Bodens können Satelliten feststellen: Dazu sendet ein Satellit Radiowellen auf das zu untersuchende Gebiet. In Folge erwärmt sich der Boden leicht – ähnlich wie ein Mikrowellenherd das Essen erwärmt, weil die Wassermoleküle zu schwingen beginnen. Je feuchter der Boden, desto stärker erwärmt er sich; aus der vom Erdboden in Folge abgegebenen Wärmestrahlung kann man daher auf seine Feuchtigkeit schließen. So ist man in der Lage, eine zunehmende Dürre in einem Gebiet nachzuweisen.

Prof. Wagner erzählte auch viel Spannendes über die derzeit eingesetzten Satelliten. Am Ende des Vortrags stellte uns Prof. Wagner noch das Studium Geodäsie/Geoinformation vor. Er hob dabei die vielfältige Ausbildung mit Englisch als Arbeitssprache, die Möglichkeit zu diversen Auslandsaufenthalten sowie das ausgezeichnete Betreuungsverhältnis bei diesem Studienzweig hervor.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Prof. Wagner und Frau Fehn von der TU Wien ganz herzlich für ihre Arbeit im Vorfeld sowie die gute Kommunikation bedanken. Es hat uns allen prima gefallen!

Den Schülerinnen und Schülern der 7A danke ich herzlich für ihr Interesse und die klugen Fragen.