Aktuelles

nizza1

von Valentina Naglis und Matthias Wadl, Klasse 7A

Mit einem noch etwas verschlafenen Bonjour, ça va? - es war 5 Uhr morgens - begann die Erasmus+ Sprachreise der 7A nach Nizza am Flughafen Wien-Schwechat. Nach langer Planung fand endlich die lang ersehnte Reise an die Côte d’Azur statt.
Dank der Freundlichkeit der Gastfamilien und der beeindruckenden Stadt haben wir uns schnell in Nizza eingelebt und sehr wohl gefühlt.

italienischlernen1

Bücher zu und auf in die Schulküche! Nach ihrer anstrengenden ersten mehrstündigen Schularbeit und intensiven Vorbereitung darauf, hatten unsere Italienischschüler:innen viel Spaß dabei, gemeinsam herzhafte tramezzini al tonno und himmlische bastoncini alla Nutella zuzubereiten und zu verkosten.

StA 1

... Eine Staatsanwältin besucht das BG BRG Leoben

Der 15. Mai 2023 war ein interessanter Tag für alle juristisch Interessierten an unserer Schule. Mit Mag. Nora LACKNER von der Staatsanwaltschaft Graz hatten wir eine junge, jedoch bereits sehr erfahrene Juristin als Referentin zu Gast.

feuerwehr

Im Wintersemester lernten die Schülerinnen und Schüler der 6A-Klasse nicht nur die anspruchsvolle Theorie, sondern auch den praktischen Nutzen der Thermodynamik kennen. Kürzlich wurde dieses Kapitel mit einem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt nachträglich abgerundet.

carnuntum3
„Prudentia potentia est“. “Wissen ist Macht” wie schon die alten Römer sagten. Aus diesem Grund sind wir im Rahmen des Lateinunterrichtes für zwei Tage nach Carnuntum gefahren, damit wir uns das Leben und die Lebensgestaltung der alten Römer besser vorstellen können. Obwohl die Reise nach Carnuntum nur zwei Tage lang war, habe ich unheimlich viel gelernt.

experte physik

Eine der ersten Fragen, die Schüler:innen an die Physik stellen, ist: Woraus bestehen wir eigentlich? Antworten darauf lieferten griechische Naturphilosophen schon vor über 2 500 Jahren, indem sie Atome als chemisch kleinste Einheit der Stoffe voraussagten. Heute weiß man es genauer – und für das Detail gilt wie so oft: „Es ist kompliziert.“

abschlussfahrt1

Eine letzte gemeinsame Reise führte unsere drei achten Klassen gemeinsam mit den Klassenvorständen am Tag nach Notenschluss für einen Tag nach Wien.
Nach den inhaltlichen Programmpunkten, einem Besuch in der Albertina und spannenden, wenn auch teilweise kitschigen, Einblicken in die Geschichte Wiens, stand am Nachmittag eher das gemeinsame Unterwegssein im Mittelpunkt.

landesjugendsingen1

Nach langer Pause fand in der letzten Aprilwoche heuer erstmals wieder das steirische Landesjugendsingen statt, Veranstaltungsort war der Stadtsaal von Bruck/Mur. An diesem Wettbewerb der besten Schulchöre der Steiermark nahm unsere Schule mit dem Chor der musischen 1. und 2. Klassen teil.

von Anna Chou und Angelique Lackner, Klasse 6b

hamburg1

Wir, die 6B, hatten eine abenteuerliche Projektwoche in Hamburg, welche dank Erasmus+ großzügig gefördert wurde. Mit unserem Klassenvorstand Frau Mag. Michaela Pototschnig und Herrn Mag. Markus Lendl kamen wir bei leichtem Regen am Flughafen Hamburg an. Und bereits am selben Tag konnten wir noch die Stadt besichtigen.

aeneas

von Tobias Huemer (8B), Valentin Siller (8B), Konstantin Schmatz (8A)

Nach der letzten Lateinschularbeit unserer Karriere war es wieder an der Zeit, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem wir ein antikes Fresko aus Pompeji nachstellten. Aber von welchem Fresko sprechen wir überhaupt? Natürlich hatte es mit dem Lateinunterricht zu tun. Dieses Mal ging es um Aeneas, welcher aufgrund einer Pfeilwunde aus dem Trojanischen Krieg im Oberschenkel verarztet wurde.

Unterkategorien