Aktuelles
¡Hola! Teneriffa! - Mag. Belona Berchtaler, Bakk.
- Details
- Geschrieben von: Berchthaler Belona
Wale, Drachenbäume, Geckos und Bananenplantagen - damit und mit vielem mehr wartet Teneriffa auf. Eine Erasmusmobilität führte mich in den Herbstferien 2023 auf die landschaftlich abwechslungsreiche Vulkaninsel im Atlantik, der schon Alexander von Humboldt bei seinem Besuch im Jahr 1799 „Landschaften, wo die Natur großartiger ist, reicher in der Entwicklung organischer Formen“ bescheinigte.
Video - Kreativ im Lateinunterricht
- Details
- Geschrieben von: Ferstl Roswitha
Im Rahmen des Lateinunterrichts wurden in der 5. Klasse lateinische Texte über die Kaiserzeit und im Besonderen über Kaiser Nero übersetzt. Ich gab den Schüler:innen einige Informationen aus der Sueton- Biographie zu diesem speziellen Kaiser Nero, die dann in Form eines Interviews verarbeitet werden mussten.
Einladung Musical 2024
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
Ein Klassiker im Französischunterricht
- Details
- Geschrieben von: Spannring Johannes
Vor fast 200 Jahren hat Victor Hugo sein berühmtestes Werk verfasst. Die Geschichte um den buckligen Glöckner Quasimodo, der im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Auf dem jährlichen mittelalterlichen Fest der Narren gerät er in Schwierigkeiten. Nur die hübsche Tänzerin Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des bösen Erzdiakon Frollo gerät, rettet sie Quasimodo und versteckt sie bei sich im Kirchturm.
Workshops "Energie" an der Montanuni
- Details
- Geschrieben von: Schantl Robert
Wie schon in den letzten Jahren stehen auch in diesem Schuljahr wieder Besuche unserer Schülerinnen und Schüler an der Montan Universität am Programm. In den letzten Wochen durften die ersten und zweiten Klassen wieder im Lehr-Lern Labor selbst zu jungen Forscherinnen und Forscher werden, und im neuen Workshop zum Thema „Energie“ Experimente durchführen.
Lateintheater am Tag der offenen Tür
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
von Paulina Eisner und Lina Jöbstl, Klasse 4a
Der Minotaurus, oder was das Sprichwort bedeutet „den Faden zu verlieren“
An den Tagen der offenen Tür haben wir, die Lateingruppe der 4AC unter der Leitung von Frau Magister Roswitha Ferstl unser Latein Theater aufgeführt.
Bibliothek - Büchertisch 2023
- Details
- Geschrieben von: Boehm Andrea
Viele tolle Lesemomente, Leseanregungen, Diskussionen sowie Lesefutter standen vom 6.11. bis zum 16. 11. im Mittelpunkt der Bibliothek im Alten Gymnasium. Die Bücherausstellung der Firma Morawa motivierte Schüler*innen wie auch Lehrer*innen zum Lesen!
Altes Gymnasium goes Europe
- Details
- Geschrieben von: Pototschnig Michaela
Am 9. Oktober feierten wir unseren Erasmus+Day 2023, der in vielen Schulen in ganz Europa ein Anlass ist, einen Rückblick auf alle Mobilitäten des vergangenen Schuljahrs zu machen.
Schüler:innen von der 2. bis zur 7.Klasse hatten die Möglichkeit, einen tollen Einblick in Reisen nach Portugal, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien zu gewinnen.
Martinsspiel 2023
- Details
- Geschrieben von: Schein Karl-Heinz
Am 13.11. fand in der Innenstadt von Leoben das schon zur Tradition gewordene Martinsspiel statt. Wie in den Jahren zuvor wurde es von Schülerinnen und Schülern unserer Schule sowie von Kindern des Kindergarten Josefinum gestaltet.
Wientage der 4. Klassen
- Details
- Geschrieben von: Striegl Lisa
Die drei Tage vor den Herbstferien nutzten die 4. Klassen für einen Besuch der Bundeshauptstadt. Am Programm standen u.a. das Technische Museum, das Parlament, das Musical "Rebecca" und ganz viel Spaß!
- Spooktacular - Halloween Projekt 2023
- Video - Sprachen im Alten Gymnasium Leoben
- Tage der offenen Tür - Schuljahr 2023/2024
- Éclairs, Amis et Fêtes...
- Kennenlerntage 1a und 1b
- Viele Schüler*innen in den Lesestartlöchern!
- Schülervertretung 2023/2024
- Tage der offenen Tür 2024/2025
- Schulfest 2023
- Waldläufercamp
- Tapas!
- ¡Viva Alicante!
- Ausflug nach Spielberg
- Exkursion zum Magdalensberg
- Schreiben wie im alten Rom
- Musicalfahrt Rebecca
- 8B Quizmeisterschaft
- Maturafeier 2023
- ¡Qué Paella más rica!
- Ausflug der Nachmi nach Graz
- Erasmus+ Fortbildung - Abschlussbericht
- Romreise der 6. Klassen
- Expertenvortrag - Was ist Strahlentherapie?
- Bienvenue à Nice et sur la Côte d´Azur
- Italienischlernen macht Spaß!
- Recht spannend...
- Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Leoben
- Die Lateiner der 3. Klassen in Carnuntum
- Expertenvortrag zum Nobelpreis
- Abschlussfahrt der 8. Klassen