Romreise der 6. Klassen
... im Rahmen des Latein- und Geschichte-Unterrichts - von Magdalena Landner, Klasse 6a
Am 18. März pünktlich um 21.40 Uhr fuhren wir, die sechsten Klassen, mit dem Nachtzug vom Leobener Hauptbahnhof ab. Nach einer aufregenden, 13-stündigen Zugfahrt erreichten wir mit etwas Verspätung unser Ziel, nämlich die wunderschöne Hauptstadt Italiens, Rom.
Kleine Taten – Große Wirkung
Schülerinnen und Schüler der 4.DR- und 5.BR-Klasse haben an der schulbezogenen Veranstaltung „Der große steirische Frühjahrsputz 2024“ teilgenommen und sich für Umwelt und Gemeinwohl eingesetzt.
Quiz "Politische Bildung"
Ca. 200 Schüler:innen unserer Schule haben heuer am Quiz "Politische Bildung" teilgenommen.
Vegane Küche schmeckt nicht!?
Die Ethikschüler:innen der 6. Klassen haben dieses häufige Vorurteil im Rahmen der Beschäftigung mit den Themen Tier- und Ernährungsethik auf die Probe gestellt, ein Kochbuch mit veganen Gerichten erstellt und Rezepte daraus nachgekocht.
Eurolingua
Bei Euro-Lingua handelt es sich um eine Begabtenförderung des Landes Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion. Dieses Angebot nützen wir Sprachlehrer:innen natürlich und haben sogleich die besten Schüler:innen unserer Schule für diesen Wettbewerb nominiert.
Süße Eindrücke bei der Cinéfête 2024
„Spannend aber heftig“, „schokoladig, süß, nice“, „cool und interessant“ – so wurde der Film „À la belle étoile“ (dt. Sterne zum Dessert) von den Schülerinnen und Schülern der 3A, 6A und 8A gelobt. Im Zuge des alljährlich stattfindenden französischen Filmfestivals Cinéfête sahen wir uns diesen Film gemeinsam an.
Lidl Schullauf
Beim diesjährigen Lidl Schullauf am 10. April nahmen 36 SchülerInnen unserer Schule teil. Insgesamt konnten sich acht SchülerInnen für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifizieren.
Der "Taschenrechner" der alten Römer
von Lilia Kharicha und Diana Sulaimann
Wir rechnen nicht nur im Mathematikunterricht, sondern auch im Lateinunterricht. In der Lateinstunde von Frau Professor Ferstl, haben wir gelernt, wie die alten Römer rechneten. Dazu mussten wir einen Abakus basteln und wir konnten mit Hilfe dieses sogar selbst rechnen.
- Zwei Medaillen im Mathematik-Mixed-Bewerb
- Lebensmittel retten und gemeinsam kochen!
- 4D-Kino, Theater, Eis, Sonnenschein
- Oberstufenmeisterschaft Volleyball
- 1. Kleidertausch des Klimaklubs
- Klimaklub - Vortrag und Diskussion
- Lesespaß in Englisch
- Klimaclub – eine neue Initiative!
- "Ausgetickt - Die Stunden der Uhren!"
- Ballett-Vorführung „Promethean fire“ in Wien
- Savoir vivre rund um den Jahreswechsel
- ¡Hola! Teneriffa! - Mag. Belona Berchtaler, Bakk.
- Video - Kreativ im Lateinunterricht
- Ein Klassiker im Französischunterricht
- Workshops "Energie" an der Montanuni
- Lateintheater am Tag der offenen Tür
- Bibliothek - Büchertisch 2023
- Altes Gymnasium goes Europe
- Martinsspiel 2023
- Wientage der 4. Klassen
Seite 6 von 109