Zwei Medaillen im Mathematik-Mixed-Bewerb
Wir gratulieren den beiden Teams, die unsere Schule beim Mathematik-Mixed Landesfinale vertreten haben und dabei gleich zwei Podestplätze errechnen konnten. Bei diesem Wettbewerb treten immer eine Schülerin und ein Schüler gemeinsam als Team an, und stellen sich kniffeligen Mathematikaufgaben.
Lebensmittel retten und gemeinsam kochen!
Mit Lebensmitteln, die sonst entsorgt werden würden, zauberten Mitglieder des Klimaclubs unter Mithilfe ihrer Professorinnen Iris Schimpl und Susanne Ehß ein warmes und wohlschmeckendes Mittagessen für den Nachmittagsunterricht.
4D-Kino, Theater, Eis, Sonnenschein
Auch dieses Semester stand für interessierte Schüler:innen ein Ausflug nach Graz am Programm. Nach einem 4D-Kinoerlebnis im Grazer Schlossberg, das uns die Stadt Graz von oben zeigte, entführte uns das Next Liberty in Astrids Lindgrens Welt von "Mio, mein Mio".
Oberstufenmeisterschaft Volleyball
Die Volleyballspieler unserer Schule qualifizierten sich für das Landesfinale in Eisenerz. Bei diesem waren nur die vier besten von 16 Mannschaften spielberechtigt.
1. Kleidertausch des Klimaklubs
Der von Mitgliedern des Klimaclubs organisierte Kleidertausch ermöglichte es, Kleidung, die nicht mehr gefällt oder passt, weiterzugeben und sich stattdessen auf umweltschonende Weise neue Kleidung zu beschaffen - und das sogar kostenlos. Über drei Tage hinweg konnte aus dem großen Fundus Kleidung anprobiert und mit nach Hause genommen werden.
Klimaklub - Vortrag und Diskussion
Am Donnerstag, 15.2. wurde den Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie allen Mitgliedern des Klimaclubs eine schulinterne Veranstaltung zum Thema Klimaschutz geboten.
Als Vortragende besuchten Dr. Franz Prettenthaler, Direktor des Institutes für Klima, Energiesysteme und Gesellschaft am Joanneum Research sowie der Studierende und Klimaaktivist Roman Dechler unsere Schule.
Lesespaß in Englisch
By Jonas Wieser, 2E
We, the 2E, were in the library for two lessons. Our English teacher Ms Hofer prepared the books for us. Then we began to work. We had five groups, and it was much fun.
Klimaclub – eine neue Initiative!
Guter Umgang mit Lebensmitteln, Abfälle vermeiden und richtig entsorgen, sich für das Anliegen Klimaschutz interessieren und etwas beitragen…
Im Unterricht werden diese Themen immer wieder behandelt und an unserer Schule gab es auch schon einige Initiativen.
Der im Herbst 2023 gegründete Klimaclub soll Ideen bündeln, Bemühungen sichtbarer machen und gemeinsam in kleineren Schritten auch Größeres umsetzen.
- "Ausgetickt - Die Stunden der Uhren!"
- Ballett-Vorführung „Promethean fire“ in Wien
- Savoir vivre rund um den Jahreswechsel
- ¡Hola! Teneriffa! - Mag. Belona Berchtaler, Bakk.
- Video - Kreativ im Lateinunterricht
- Ein Klassiker im Französischunterricht
- Workshops "Energie" an der Montanuni
- Lateintheater am Tag der offenen Tür
- Bibliothek - Büchertisch 2023
- Altes Gymnasium goes Europe
- Martinsspiel 2023
- Wientage der 4. Klassen
- Spooktacular - Halloween Projekt 2023
- Video - Sprachen im Alten Gymnasium Leoben
- Tage der offenen Tür - Schuljahr 2023/2024
- Éclairs, Amis et Fêtes...
- Kennenlerntage 1a und 1b
- Viele Schüler*innen in den Lesestartlöchern!
- Tage der offenen Tür 2024/2025
- Schulfest 2023
Seite 7 von 109